FASIKUN – Fachkräftesicherung im Kunststoffnetzwerk
Hinsichtlich ihrer Anziehungskraft hat die Kunststoffbranche in Westmecklenburg großen Nachholbedarf. Sie wird durch Vorurteile als wenig attraktiver Arbeitsplatz bewertet. Zentrales Ziel des ESF-geförderten Projekts ist das positive Hervorheben der guten Arbeitsbedingungen und des hohen Technisierungsgrads im Kunststoffbereich. Eine positive Außendarstellung ermöglicht eine erfolgreichere Azubi-, Fachkräfte- und Quereinsteigersuche.
Ziel des Projektes ist darüber hinaus die Unterstützung der Betriebe in personalstrategischen Fragen, wie zum Beispiel einer Personalmarketingstrategie. Durch ein positives Image lässt sich der Bekanntheitsgrad steigern und die Arbeitgeberattraktivität erhöhen. Dadurch wird es einfacher, auch für die Zukunft qualifizierte Bewerbungen in allen Bereichen zu generieren und somit für eine Fachkräftesicherung in einer der modernsten Industrien zu sorgen. Die im Projekt geplanten Aktionen wie Qualifizierungsangebote, Programme für Quereinsteiger, Kennenlernangebote für jugendliche Schulabgänger und vor allem die Öffentlichkeitsarbeit wie auch Messebesuche tragen dazu bei. Partner im Netzwerk sind Unternehmen der Kunststoffindustrie in Westmecklenburg und das Schweriner Aus– und Weiterbildungszentrum e.V. Weitere Akteure werden im Laufe des Projekts angesprochen, um sie für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zu gewinnen und in bereits bestehende Strukturen einzubinden.