Förderung der beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten
Ziel des Projektes ist, die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten in den Landkreisen Vorpommern-Rügen, Rostock und der Hansestadt Rostock zu unterstützen und deren Beschäftigungsquote zu erhöhen. Dabei sind folgende Maßnahmen umzusetzen:
- Durchführung einer umfassenden Eingangs- und Verweisberatung und Information von Migrantinnen und Migranten zu Fragen ihrer beruflichen Integration und der Anerkennung ihrer beruflichen Abschlüsse im Rahmen der vorhandenen Netzwerkstrukturen,
- Durchführung der in der Migrationsberatung bewährten Verfahren zur Erfassung von Kompetenzen und Erstellung von darauf basierenden Integrationsplänen in Abstimmung mit den Partnern (z. B. Jobcenter und Arbeitsagenturen),
- individuelle Begleitung und Beratung von Migrantinnen und Migranten sowie Koordinierung der verschiedenen Maßnahmen während des Eingliederungsprozesses in Arbeit,
- Netzwerkarbeit mit den für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten relevanten Akteuren wie Unternehmen, Kammern und Verbänden, um berufliche Eingliederungschancen zu erhöhen,
Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit, Jobcentern und privaten Arbeitsmarktdienstleistern.
Ort
migra – Sprache, Bildung und Integration für Migrantinnen und Migranten e.V.
Waldemarstr. 32
18057
Rostock
Gesamtinvestition
605.567,12 Euro
Förderung
533.956,40 Euro
Förderung durch
Europäischer Sozialfonds
Webseite