Förderung des Erwerbs der Berufsreife durch den Besuch eines freiwilligen 10. Schuljahres

Förderung des Erwerbs der Berufsreife durch den Besuch eines freiwilligen 10. Schuljahres

In Mecklenburg-Vorpommern sollen weniger Schülerinnen und Schüler die Schule ohne einen bundesweit anerkannten Schulabschluss verlassen. Mit dem Projekt „Freiwilliges 10. Schuljahr“ haben Jugendliche, die mehr Zeit zum Lernen brauchen, die Möglichkeit, die Berufsreife zu erlangen. Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es dieses Angebot nicht mehr nur an Förderschulen, sondern auch an Regionalen Schulen und Gesamtschulen, um mehr Schülerinnen und Schülern diese Chance zu geben. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen, an Jugendliche im gemeinsamen Unterricht an Regionalen Schulen oder Gesamtschulen und an Schülerinnen und Schüler, deren Lern- und Leistungsentwicklung erwarten lässt, dass sie mit zusätzlicher Unterstützung den Abschluss der Berufsreife erreichen können. Bedingung für den Besuch des freiwilligen 10. Schuljahres: Die Klassenkonferenz muss eine Empfehlung aussprechen. Dies kann sie, wenn bei Jugendlichen in den Fächern Deutsch, Mathematik und in den Fächern Biologie, Chemie und Physik Leistungen nachgewiesen werden, die einen erfolgreichen Abschluss der Berufsreife erwarten lassen. Das Projekt wird an der Regionalen Schule in Binz durchgeführt.

Gesamtinvestition: 95.290 Euro pro Schuljahr
Öffentlicher Beitrag: 95.290 Euro pro Schuljahr

Logo Kofinanziert von der Europäischen Union

Ort
Regionale Schule Binz
Ringstraße 5
18609 Binz
Gesamtinvestition
Förderung
Förderung durch
Europäischer Sozialfonds
Förderzeitraum
von 01.08.2024
bis 31.07.2025