MeMo Mentoring-Modell zur Entwicklung persönlicher Beschäftigungs- und Integrationschancen
Das Projekt richtet sich an erwerbsfähige leistungsberechtigte Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in und um Parchim. Die individuelle Teilnahmedauer beträgt in der Regel neun Monate. Ziel ist die Feststellung und Verringerung von Beschäftigungsbarrieren, die Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie die Vermittlung in eine beitragspflichtige Beschäftigung bzw. in vollqualifizierte Ausbildung. Durch gezielte Beratung und Begleitung werden in Einzelcoachings und Gruppenveranstaltungen teilnehmerorientierte Bedarfe ermittelt und persönliche Ressourcen entwickelt. Durch die Erarbeitung von Perspektiven, Zukunftsplanung und Kompetenzentwicklung können die Teilnehmenden durch eigene Mitgestaltung Lösungsstrategien entwerfen und zielgerichtet umsetzen.
Das Projekt wurde der Öffentlichkeit im Rahmen der Fachkonferenz „Arbeitsmarktpolitik in Mecklenburg-Vorpommern“ am 28.06.2019 in Stralsund auf dem Markt der Möglichkeiten vorgestellt.