SLALOM+ (Vorpommern-Rügen)
Die berufliche Integration von arbeitsuchenden Einheimischen und Zugewanderten wird in diesem Projekt an den Standorten Stralsund, Ribnitz-Damgarten, Grimmen und Bergen finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Kooperation mit dem Jobcenter Vorpommern-Rügen, vorangetrieben. Hierbei steht der Gedanke der „dualen Integration“ im Vordergrund. Dabei wird die Integration in die deutsche Kultur unter dem Schwerpunkt Sprache (BAMF-Integrationskurs) mit der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt (SLALOM+) kombiniert. Die Teilnehmer mit Flüchtlings-/Migrationshintergrund erlernen in einem Sprachkurs die Basis für das Bestehen am deutschen Arbeitsmarkt. Wenn das notwendige Basissprachniveau erreicht ist, werden diesen Teilnehmern in „SLALOM+“ parallel passgenaue Angebote zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt offeriert.
Akteure stellen das Projekt im Rahmen der Fachkonferenz „Arbeitsmarktpolitik in Mecklenburg-Vorpommern“ am 28.06.2019 in Stralsund auf dem Markt der Möglichkeiten vor.