Teilhabechancen durch Intensivcoaching
In einem auf den Teilnehmenden angepassten Zeitraum von bis zu sechs Monaten, sollen über 25-Jährige Langzeitarbeitslose an zwei Präsenstagen pro Woche derartig unterstützt und begleitet werden, dass der ganzheitliche Abbau von Vermittlungshemmnissen eine Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt nach sich zieht. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Erprobung der Teilnehmenden in vielfältigen Praktika, die zum einen der Annäherung an den Arbeitsmarkt und zum anderen als Nahtstelle zur Aufnahme einer Beschäftigung dienen soll. Eine intensive Begleitung durch die Coaches rundet das Projekt in seiner praktischen Ausrichtung ab. Ein weiterer bedeutungsvoller Bestandteil des Projektes ist die Gesundheitsorientierung, die in der Gruppe stattfindet und Informationen zur Stressbewältigung, Bewegung und gesunder Ernährung beinhaltet.
Akteure stellen das Projekt im Rahmen der Fachkonferenz „Arbeitsmarktpolitik in Mecklenburg-Vorpommern“ am 28.06.2019 in Stralsund auf dem Markt der Möglichkeiten vor.