Logo Kofinanziert von der Europäischen Union

Europäische Union

  • EFREEFRE
    ×

    Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

    Der Einsatz des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zielt schwerpunktmäßig darauf ab, den wirtschaftlichen Aufholprozess in Mecklenburg-Vorpommern durch Investitionen weiterzuführen und so zum Leitziel des Landes beizutragen, die Zukunft aus eigener Kraft zu gestalten. Mit der Förderung sollen vor allem die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt und Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unterstützt werden, um die wirtschaftliche Basis des Landes zu verbreitern und mehr Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu schaffen.

    Von 2014 bis 2020 erhält Mecklenburg-Vorpommern 967,8 Millionen Euro aus dem EFRE. Diese Mittel werden entsprechend dem Operationellen Programm in vier Schwerpunktbereichen, sogenannten Prioritätsachsen eingesetzt.

    Weitere Informationen zum EFRE
  • ESFESF
    ×

    Europäischer Sozialfonds

    Der Einsatz des Europäischen Sozialfonds zielt schwerpunktmäßig darauf ab, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Landes zu unterstützen, mehr attraktive und werthaltige Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen und Männer zu schaffen, die soziale Teilhabe zu stärken und so zum Leitziel des Landes beizutragen, die Zukunft aus eigener Kraft zu gestalten. Dies beinhaltet Investitionen in die schulische Bildung, die berufliche Ausbildung und Weiterbildung zur Entwicklung von Wissen und Innovation im Land. Gleichzeitig sollen Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf neue Zugänge zu Bildung und Arbeit eröffnet und damit Armutsrisiken reduziert werden.

    Von 2014 bis 2020 erhält Mecklenburg-Vorpommern 384,6 Millionen Euro aus dem ESF. Diese Mittel werden entsprechend dem Operationellen Programm in drei Schwerpunktbereichen, sogenannten Prioritätsachsen eingesetzt.

    Weitere Informationen zum ESF
  • ELERELER
    ×

    Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

    Der Einsatz des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums zielt schwerpunktmäßig darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft zu stärken, die von der Land- und Forstwirtschaft abhängigen Ökosysteme sowie die Ressourceneffizienz und Klimaresistenz im Agrarsektor zu verbessern und den ländlichen Raum als attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld zu entwickeln.

    Von 2014 bis 2020 erhält Mecklenburg-Vorpommern 936,7 Millionen Euro aus dem ELER, die mit 262,6 Millionen Euro aus Bundes-, Landes- und kommunalen Mitteln kofinanziert werden. Diese Mittel werden entsprechend dem Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) in sechs Schwerpunktbereichen eingesetzt.

    Weitere Informationen zum ELER
  • Europa-MV
Logo MV tut gut

MV tut gut

Europaportal
  • Europa-MV
  • EU-Fördermittel
  • Impressum & Datenschutz
    • Angaben zum Anbieter
    • Bildnachweise
    • Datenschutz
    • Haftungsausschluss
    • Kontakt
Kontakt

Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Staatskanzlei -
Gemeinsame Verwaltungsbehörde für den EFRE, ESF und ELER
Schloßstraße 2-4
19053 Schwerin

Zum Seitenanfang