Förderung „unterrichtsergänzende Maßnahmen“

Förderung „unterrichtsergänzende Maßnahmen“, Baltic-Schule Rostock

An öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern können unterstützende pädagogische Fachkräfte (upF) im Primar- und Sekundarbereich I tätig sein. Sie werden in ausgewählten Schulen zusätzlich zu den Lehrkräften eingesetzt und sind für die unmittelbare unterrichtsbegleitende pädagogische Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern zuständig. Dabei helfen sie einerseits den Lehrkräften bei ihrer Tätigkeit und begleiten und unterstützen andererseits die Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung. Die unterstützenden pädagogischen Fachkräfte helfen nach Anleitung durch die verantwortliche Lehrkraft bei der Durchführung bzw. der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie bei schulischen Veranstaltungen mit. Tätigkeitsschwerpunkte sind zudem Erziehungs- und Unterrichtsaufgaben in Lerngruppen oder mit einzelnen Schülerinnen und Schülern nach Absprache mit der verantwortlichen Lehrkraft. Des Weiteren gestalten unterstützende pädagogische Fachkräfte Unterrichtsinhalte und Projekte unter Anleitung der verantwortlichen Lehrkraft und führen Einzel- und Gruppenförderung mit den Schülerinnen und Schülern durch. Das Projekt wird an der Regionalschule Baltic-Schule in Rostock durchgeführt.

Gesamtinvestition: 9,0 Millionen Euro
Öffentlicher Beitrag: 9,0 Millionen Euro

Die hier ausgewiesenen Beträge beziehen sich auf die Summe aller unterrichtsergänzenden Maßnahmen (upF) an 33 Brennpunktschulen.

Logo Kofinanziert von der Europäischen Union

Ort
Baltic-Schule Rostock, Regionale Schule
Pablo-Picasso-Straße 43
18147 Rostock
Gesamtinvestition
Förderung
Förderung durch
Europäischer Sozialfonds
Förderzeitraum
von 01.08.2022
bis 31.07.2029