DFS-Frühwarnsystem
Polyneuropathische Diabetiker leiden häufig am Diabetischen Fußsyndrom (DFS), das in seiner Ausprägung durch schlecht heilende Ulcera im Fußsohlenbereich gekennzeichnet ist. Oftmals reicht diese Komplikation bis zur Teil- bzw. Vollfußamputation beim Betroffenen. Durch frühzeitige Kenntnis über entstehende Entzündungen als Vorstufe des Ulcus ließen sich entsprechende Präventionsmaßnahmen einleiten. An dieser Stelle knüpft das Projekt „DFS-Frühwarnsystem“ an.
Hauptgegenstand ist die Entwicklung einer intelligenten Einlegesohle (SSI – Smart Shoe Inlay), die durch kontinuierliches, hochaufgelöstes Monitoring der Fußsohlentemperatur Entzündungsherde frühzeitig erkennen kann. Die Kommunikation mit einer Smart Phone–App ermöglicht die Online-Visualisierung der Fußsohlensituation und ein integrierter Alarm warnt bei pathologischen Ereignissen. Die gesammelten Temperatur- und Bewegungsdaten können zusätzlich in ein Diabetes-Management-Programm eingespeist werden und zur Optimierung der Stoffwechsel- und Medikamenteneinstellungen führen. Weiterhin soll ein neu entwickeltes, algorithmisches Frühwarnsystem Risikopatienten noch vor Ausprägung eines DFS identifizieren können. Die Entwicklungsarbeiten werden abschließend im Rahmen einer klinischen Studie untersucht und bewertet.
Das Projekt wurde u.a. anlässlich der Aktion „Europa in meiner Region“ im Rahmen des Mecklenburg-Vorpommern-Tages 2018 in Rostock vorgestellt.