Digitalisierung von komplexen Prüfprozessen – Erhöhung der Wertschöpfungstiefe bei Wartungs- und Reparaturaufträgen
Aufgrund spezifischer technischer Anforderungen im Kraftwerk- und Schiffbau gibt es eine hohe Dichte an Spezial- und Sonderanfertigungen, so bspw. Kleinstserien für Pumpen und Armaturen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten ist es wirtschaftlich sinnvoll diese regelmäßig zu warten bzw. zu reparieren, auch über die planerische Lebensdauer einzelner Komponenten hinaus. Dazu soll im Rahmen der Prozessinnovation ein Reinigungs- und Fertigungskonzept für ein möglichst hohes Bauelemente-Portfolio entwickelt werden, auf dessen Grundlage geeignete Verfahren und Anlagen identifiziert werden können, welche technisch zielführend in die Prozesskette integriert werden können. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Waschvorgängen, hochpräzise zerspanende Bearbeitung und komplexen Prüfprozessen.