Umgehungsgerinne am Wehr Löcknitz

Errichtung einer Fischaufstiegsanlage am Wehr Löcknitz, Randow

Die Randow fließt auf einer Länge von 54 Kilometern im östlichen Teil des Landkreises Vorpommern-Greifswald aus Brandenburg kommend in nördliche Richtung bis Eggesin, um in die Uecker zu münden. In der DDR wurde die Randow im Zuge der Intensivierung der Landwirtschaft und auch zur schnellen Ableitung von Hochwasserabflüssen in mehreren Etappen ausgebaut. Hierbei erfuhr das Gewässer eine wesentliche Vertiefung, Begradigung und den Einbau von sechs Wehranlagen.

Zur Umsetzung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie gehört die naturnahe Gestaltung und die Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit im gesamten Bereich der Randow. Das hier dargestellte Vorhaben beinhaltet die Ausrüstung der Wehranlage unterhalb der Einmündung des Löcknitzer Sees mit einer Fischaufstiegsanlage. Mit der Fertigstellung dieses Projektes ist nunmehr die Durchwanderbarkeit der mittleren Randow für Gewässerorganismen komplett hergestellt.

Wesentliche Einzelmaßnahmen waren:

  • naturnahe Gestaltung eines Rauhgerinne-Beckenpasses als Umgehungsgerinne,
  • Errichtung einer Überfahrt,
  • Bepflanzung der Ufer mit standortgerechten Gehölzen,
  • Einbau von Strukturelementen.
Ort
Löcknitz
Gesamtinvestition
175.000 Euro
Förderung
131.250 Euro
Förderung durch
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums