Erweiterungsneubau Institut für Chemie der Universität Rostock
Auf dem Gelände des Campus Südstadt der Universität Rostock wird nördlich der Campusstraße der Erweiterungsbau für das Institut für Chemie entstehen. Das vorgegebene Baufeld hat eine Fläche von 30m x 60m und ist in Nord-Süd Richtung ausgerichtet. Der Neubau komplettiert den Campus um ein weiteres Feld und erweitert die Möglichkeiten innerhalb der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. In dem Neubau sollen zukünftig die forschungsstarken Gruppen des Instituts für Chemie aktiv werden, die bisher unter deutlich eingeschränkt wettbewerbsfähigen Bedingungen in einem Containerbau geforscht haben. In diesem Zusammenhang soll die verbesserte Infrastruktur vor allem helfen, die bestehenden Kooperationen mit regionalen Unternehmen zu stärken sowie neue Partner für weitere Kooperationen zu gewinnen. Das Bauprojekt entsteht unter Beachtung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB). Eine entsprechende BNB-Zielvereinbarung liegt vor, mit der das Projektmanagement des BBL M-V, Geschäftsbereich Hochschul- und Klinikbau die Stufe „Silber“ anstrebt. Die Kriterien der ökologischen, ökonomischen sowie soziokulturellen Qualität, der Prozessqualität und der Qualität des Standortes werden beginnend mit dem Planungsprozess bis hin zur Fertigstellung und Dokumentation des Bauprojekts beachtet.

