Gesundheitspotenzial Kur- und Heilwald

Gesundheitspotenzial Kur- und Heilwald

Ziel des Projektes war die Begleitung der beteiligten Kommunen bei der praktischen Umsetzung und Entwicklung bis zur Ausweisung der ersten Kur- und Heilwälder Europas sowie ein entsprechendes Vermarktungskonzept für diese. Zentraler Punkt der Marketingmaßnahmen war die Durchführung eines internationalen Fachkongresses „Gesundheitspotential Wald“. Zur Unterstützung der Marketingmaßnahmen wurde ein Curriculum für die Weiterbildung zum „Waldtherapeuten“ entwickelt.

In Verbindung mit einer Rehabilitationseinrichtung führten Wissenschaftler eine klinische Studie zur Indikation COPD (Chronische Lungenerkrankung) durch. Die Ergebnisse dieser Feldstudie sind Grundlage für medizinisch ausgerichtete gesundheitstouristische Angebote sowie ein entsprechendes Marketing.

Das Ostseebad Heringsdorf übernahm mit dem Ausbau des ersten Kur- und Heilwaldes in Europa eine Vorreiterrolle. Auf dem ersten internationalen Kongress „Gesundheitspotenzial Wald“, mit Beteiligung von 12 Nationen konnte dieser Kur- und Heilwald, per Verordnung, zertifiziert werden.

Außerdem wurde eine webgestützte Wald-App entwickelt.

Ort
Kur- und Heilwald
Bansiner Landweg 1
17424 Heringsdorf
Gesamtinvestition
195.824,44 Euro
Förderung
176.241,00 Euro
Förderung durch
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung