Integrationsprojekt Kontakt für Arbeit
Im Integrationsprojekt „Kontakt für Arbeit“ werden als Zielgruppe arbeitslose Frauen und Männer aus dem Rechtskreis des SGB II mit vorwiegend psychischen und sozialen Hemmnissen, oft mehrfachen schweren Vermittlungshemmnissen oder NichtleistungsempfängerInnen beraten und gefördert. Alle Integrationsmaßnahmen im Projekt zielen auf die länger- oder kurzfristige Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden und damit auf die erfolgreiche Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt und beinhalten den Abbau von persönlichen und /oder psychosozialen Hemmnissen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit. Die grundlegende Projektstruktur sind vorrangig die Einzelgespräche mit einer individuellen Herangehensweise zur Erreichung der Integrationsziele und damit zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit. Dabei werden die Beratungen in einer ganzheitlichen Herangehensweise – zielorientiert für eine mögliche zunehmende Eigenständigkeit und Selbstmotivation geführt. Die Unterstützung erfolgt in enger Abstimmung und Kooperation mit dem Fallmanagement und den Vermittlern des Hanse-Jobcenter Rostock.
Neben den Einzelberatungen bieten wir unterschiedliche Gruppenangebote an, die der Gesundheitsförderung dienen, z.B. einen Yogakurs.