Kugel-Scheibe-Tribometer mit Druckkammer (HPR-System)
Wasserstoffbasierte Kraftstoffe wie Methanol oder gasförmige Kraftstoffe wie Wasserstoff und Ammoniak für Verbrennungsmotoren sind Gegenstand aktueller Forschungsarbeiten insbesondere im Bereich der Seeschifffahrt. Bei ihrer Anwendung in Motoren mit kraftstoffgeschmierten Einspritzkomponenten besteht jedoch die Problematik, dass diese Kraftstoffe eine sehr schlechte Schmierfähigkeit aufweisen. Mit dem Platte-Kugel-Tribometer (High Pressure Rig – HPR) kann die Schmierfähigkeit von leichtflüchtigen und gasförmigen Kraftstoffen getestet und der Komponentenverschleiß an verschiedenen Werkstoff-paarungen im Labor geprüft werden. Auf dieser Basis wird erhöhter Komponentenverschleiß im Vorfeld vermieden und können neue verschleißresistente Komponentenmaterialien, Beschichtungen und Additivkonzepte entwickelt werden. Bei dem neuen Messystem handelt es sich um ein vollautomatisches reibungs- und Verschleißmesssystem der nächsten Generation mit einer vollständig abgedichteten Druckkammer, die unter Hochdruck betrieben werden kann. Die einzigartige, abnehmbare Kammerkonstruktion hält den Druck auch außerhalb des Systems aufrecht, so dass Prüfmischungen vor Ort hergestellt werden können. Das Messsystem stellt eine schnelle und zuverlässige Möglichkeit zur Prüfung von leichtflüchtigen bzw. gasförmigen Kraftstoffen dar. Durch kommerziell angebotene und variable Prüfkörper sowie kleine Prüfvolumina ist das Testsystem sehr kosteneffizient. Im Bereich der Schmierstoffforschung kann u. a. das Verhalten von nachhaltigen Schmierölen mit funktionalem Wasseranteil für die Getriebeschmierung untersucht werden (Superlubricity – Realisierung extrem geringer Reibungskoeffizienten).