Neubau Rechenzentrum für die Universität Greifswald
Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert mit Unterstützung der Europäischen Union weiter in die bauliche Entwicklung der Universität in Greifswald. Es entstand ein Rechenzentrum mit zwei Gebäudekörpern – einem für die Rechentechnik und einem für Seminare und die Verwaltung.
Verantwortlich für das ca. 12,4 Millionen Euro umfassende Bauprojekt war das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Greifswald. Baubeginn war im August 2017, das Richtfest fand im Dezember 2018 statt. Fertigstellung und Übergabe erfolgten im November 2021.
Dem Vorbildcharakter öffentlicher Bauten entsprechend, ist das entstandene Rechnergebäude ein „Leuchtturm für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz“. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, musste ein integraler Ansatz zwischen technischer Gebäudeausrüstung und Informationstechnik angewendet werden. Durch das definierte Rechnerkonzept konnte ein nachhaltiges, energetisch optimiertes Lüftungs- und Klimatisierungskonzept entwickelt und ausgeführt werden. Ziel war und ist es, ein modernes und effizientes Rechenzentrum zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben.